-
10 -tägiger Praxislehrgang, Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berth , 2007
-
"Kommunikation zwischen Mensch und Hund" Referentin: Dr.Cathleen Wenz (Ethologing), 2007
Abendvortrag
-
"Ausdrucksverhalten beim Hund" Referentin: Dr.
Dorit Feddersen-Petersen 2007 Tagesseminar
-
"Das Kleingedruckte in der Körpersprache" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2008 Wochenendseminar
-
"Dominanz - Ein Konzept zieht Kreise" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2008 Abendvortrag
-
"Ressourcenbezogene Aggression" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2008 Abendvortrag
-
"Das Angstverhalten des Hundes: Ursachen und Verhaltensänderung" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2008 Abendvortrag
-
"Das Gefühlsleben der Hunde" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2010 Abendvortrag
-
"Burnout - Stress und Anpassungsleistungen beim Hund" Referentin: Dr. Cathleen Wenz 2010 Abendvortrag
-
"Trennungsproblemen des Hundes wirksam vorbeugen" Referent: Gerrit Stephan
2015 Abendvortrag
-
"Von Mensch zu Mensch: Neurobiologie für Trainer und Verhaltensberater" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2015 Wochenendseminar
-
"Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Methoden" (Block 1) Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
2016 Wochenendseminar
-
"Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Methoden" (Block 2) Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2017 Wochenendseminar
-
"Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen und Methoden" (Block 3) Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2017 Wochenendseminar
-
"Forschung-Slam"
Referent: Gerrit Stepha 2018 Abendvortrag
- "Animal Team Fachtagung Wissen Kompakt" 2018 Wochenendseminar
-
Thema: "Hunde im Scanner - was zeigen die Ergebinsse?"
-
Thema: "Hunde in der Forschung- was bringen uns Studien und
wie müssen sie gelesen werden?"
-
Thema: " Psychische Störungen: Zwangsstörung, Spielsuch, Stereotypien und Selbstverletztendes Verhalten" Referentin: Dr. Blaschke-Berthold
-
Thema: "Das Zusammenspiel von Kognition, Persönlichkeit und
Mensch - Tier Beziehung" Teil1
-
Thema: "Das Zusammenspiel von Kognition, Persönlichkeit und Mensch - Tier Beziehung" Teil 2 Referent: Dr.
Immanuel Birmilin
-
Thema: "Streuner und ihre typischen Verhaltensweisen" Referent: Stefan Kirchhoff
-
Thema: "Die Gefühlswelt der positiven Psychologie - und deren (Aus)Wirkung auf den Hund" Referentin: Maria Hense
-
"Lernen mit Schwer motivierbaren Hunden" Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold 2019 Tagesseminar
-
"Impulsiv und unberechenbar? Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle"Referent Robert Mehl Abendvortrag
-
"Animal Team Fachtagung Wissen
Kompakt" 2020 Wochenendseminar
-
Thema: "Die Basis für alles,was wichtig ist im Leben: und Gefühle
des Hundes
-
Thema: "Artgerecht, Rassetypisch und individuell - wie die Persönlichkeitsforschung
den Umgang mit unseren Hunden verbessern kann"
-
Thema: "Grundlagen der Vielfalt: Hundetypen, Rassen und Verhaltensgenetik" Teil
1
-
Thema: "Grundlagen der Vielfalt: Hundetypen, Rassen und Verhaltensgenetik" Teil 2 Referentin: Dr. Blaschke-Berthold
-
Thema: "Neueste Erkenntnisse zur Ernährung des Hundes" Teil
1
-
Thema: "Neueste Erkenntnisse zur Ernährung des Hundes" Teil 2 Referent: Prof. Dr. Jürgen
Zentek
-
Thema: "Wolfsliebe: Wolf - Mensch - Hund" Referentin: Birgit
Vogelsang
-
Thema: " Wissenschaft im
Hundetraining" Referent: Gerd Schreiber
-
"Wenn nichts funktioniert..." Referentin: Dr. Blaschke-Berthold 2020 oneline
Wochenendseminar
-
" Die Lautäußerungen
der Hunde" Referent: Gerit Stephan 2020 online
Abendvortrag
-
"Aggressives Verhalten analysieren und
verändern" Referentin: Dr. Blaschke-Berthold 2021
online Wochenendseminar